Historie

1895

Ernst Strecker gründet in Stuttgart eine Großhandelsfirma, die Blumenbindereien mit Bedarfsartiklen versorgt. Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten wächts das Haus zu einem in ganz Württemberg und Baden gut eingeführten Unternehmen heran.

 


 

1923

Nach dem Tod des Firmengründers setzen beide Söhne das begonnene Werk fort. Der Betrieb entwickelt sich während der kritischen Inflationsjahre stetig weiter. Schon damals gilt das Leistungsangebot als führend und genießt hohes Ansehen.

 


 


1944

Der Zweite Weltkrieg hat für den Betrieb verheerende Folgen. Das Gebäude in Stuttgart wird zerstört. Die Familie führ den Betrieb in der eigenen Wohnung weiter.

 


 

1950

Der Wiederaufbau des Firmengebäudes am alten Platz wird in Angriff genommen. Es kommt zu einem erneuten Geschäftsaufschwung.

 


 

1965

Hans Strecker, Enkel des Firmengründers, übernimmt die Leitung des Unternehmens und plant schon bald den Bau eines neuen Geschäftssitzes mit guter Verkehrsanbindung und einem 500m2 großen Verkaufsraum für Abholkunden- in der Branche des absolute Novum.

 


 

1973

In Magstadt entsteht der neue Firmensitz. Zusammen mit der bereits 1966 auf dem Blumengroßmarkt Stuttgart eröffneten Filiale bildet der Betrieb schon bald ein leistungsstarkes Doppel. Aufgrund der starken Resonanz muss das Magstadter Domizil mehrmals vergrößert werden.

 


 

1978

Eröffnung einer Filiale auf dem Blumengroßmarkt Heilbronn.

 


 

1986

Der Betrieb in Magstadt stößt an seine räumlichen Grenzen. Für den notwendigen gewordenen Neubau findet sich ein 15.000 m2 großes Gelände im Renninger Stadtteil Malmsheim.

 


 

1988

Moderne Verkaufsräume, Lager und Büros im neuen Gebäude, sowie deutlich erweiterte Serviceleistungen sorgen für höhere Effizienz.

 


 

1990

Gemeinsam mit Partnerunternehmen wird in Deißlingen/Necker bei Villingen-Schwenningen des Pflanzenforum Süd-West der Taufe gehoben.

 


 

1992

Durch einen Erweiterungsbau wird die Verkaufsfläche in der Renninger Zentrale nahezu verdoppelt.

 


 

1995

Wie das 100jährige Jubiläum eindrucksvoll beweist, hat sich der von Hans Strecker eingeschlagene Weg als richtig erwiesen, so dass er die Geschäftsleitung 1993 ganz in die Hände seiner zwei Söhne Armin und Bernd Strecker legen konnte.
In 4. Generation wird nun eine eindrucksvolle Unternehmensgeschichte fortgesetzt.

 


 

1996

Bezug des dritten Bauabschnitts in Renningen-Malmsheim. Er sorgt für eine Vergrößerung der Lagerfläche um 2.300 m2.

 


 

1999

Eröffnung einer neuen Filiale im Blumen- und Zierpflanzen-Zentrum in Korntal-Münchingen.

 


 

2000

Knapp 70.000 Kubikmeter umbauter Raum mit über 12.000 Quadratmeter Nutzfläche bieten Platz für Warenvielfallt, Kreativität, Beratung und ein leistungsfähiges Logistikzentrum. Ca. 5.000 Quadratmeter stehen unseren Kunden als Einkaufsfläche zur Verfügung.

 


 

2010

Alles Besser - Unter diesem Motto hat die Ernst Strecker GmbH & Co. KG in Renningen über drei Mio. Euro in Ihren fünften Bauabschnitt investiert. Für streckerhandelt steht dieser Bau symbolisch für den Wachstumskurs des Unternehmens und man hat großes Vertrauen, dass sich dies in Zukunft fortsetzen wird.

 


 

2020

strecker feiert 125-jähriges Firmenjubiläum